Browse Month by März 2015
Publikationen

Neue Publikation über die S21-Abstimmung und die Informationsbroschüre

In einer neuen Publikation, die in Kürze in Electoral Studies erscheint, wird die Informationslandschaft vor der Volksabstimmung zu Stuttgart21 und ihre Bedeutung für das Informationsniveau der Bürgerinnen und Bürger analysiert. Die Ergebnisse zeigen dabei, dass die “Abstimmungsbroschüre”, die damals seitens der Landesregierung an alle Haushalte verteilt wurde und in der die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente aufgeführt waren, das wichtigste Element darin waren: Sie hatte am Ende die höchste Reichweite, wurde breit (und in allen Bevölkerungskreisen) rezipiert und verbesserte so den Informationsstand der Bevölkerung erheblich. Deutlich wir damit, dass der Staat selbst eine wichtige Funktion im Vorfeld direktdemokratischer Entscheidungen hat – er sollte dafür Sorge tragen, dass Informationen ausgewogen und breit verteilt werden.

Thorsten Faas: Bring the state (information) in: Campaign dynamics in the run-up to a German referendum, erscheint in: Electoral Studies (2015), http://dx.doi.org/10.1016/j.electstud.2015.02.004

Allgemein

Auftaktworkshop “Politische Kommunikation in Zeiten neuer Informations- und Kommunikationstechnologien”

Am 9. März 2015 fand der Auftaktworkshop zu unserem Forschungsprojekt . “Politische Kommunikation in Zeiten neuer Informations- und Kommunikationstechnologie“ statt, das wir in Kooperation mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) durchführen. Ein ausführlicher Bericht dazu findet auf der Website der BAPP
Weitere Informationen zum Projekt auf der Website des Bereichs in Mainz.

Publikationen

Demokratie in der Großstadt: Buch zum Mannheimer Demokratie-Audit erschienen!

„Wie funktioniert die lokale Demokratie in Deutschland und was sind die wichtigsten Determinanten politischer Orientierungen und politischen Verhaltens der Bürgerinnen und Bürger in einer Stadt? In diesem Buch geht es um die Wahrnehmung der politischen Wirklichkeit und die Beschaffung politischer Informationen, aber auch um die Verbundenheit mit und der Bewertung der lokalen Politik und die Bereitschaft sich vor Ort politisch und sozial zu engagieren. Außerdem geht die Studie darauf ein, welche Bedeutung das lokale Umfeld für politische Orientierungen hat und wie Haltungen und Erwartungen gegenüber der Stadt und ihrer Politik zustande kommen. Stellvertretend für deutsche Großstädte geschieht die Beantwortung der gestellten Fragen für das Funktionieren der lokalen Demokratie in Mannheim“ – so heißt es auf der Website des Verlags.

Mein Beitrag in diesem Buch:

Thorsten Faas: Kulturelle Voraussetzungen lokaler Demokratie in Mannheim, in: Jan van Deth (Hrsg.): Demokratie in der Großstadt: Ergebnisse des ersten Mannheimer Demokratie Audit, Wiesbaden: VS 2015, S. 81–107.

Publikationen

Sonderheft „German Politics“ zum Thema „Voters and Voting in Germany’s Multi-level System“ erschienen!

Soeben ist das Sonderheft der Zeitschrift „German Politics“ zum Thema „Voters and Voting in Germany’s Multi-level System“ erschienen, für das Sigrid Roßteutscher, Kai Arzheimer und ich als Gastherausgeber fungieren.

  • Sigrid Rossteutscher, Thorsten Faas & Kai Arzheimer: Voters and Voting in Multilevel Systems – An Introduction
  • Arthur Benz: Making Democracy Work in a Federal System
  • Sigrid Rossteutscher & Thorsten Faas: Multi-Level Voting: A Stabilising Force or a Push towards Increasing Voter Volatility?
  • Heiko Giebler & Aiko Wagner: Contrasting First- and Second-Order Electoral Behaviour: Determinants of Individual Party Choice in European and German Federal Elections
  • Angelika Vetter: Just a Matter of Timing? Local Electoral Turnout in Germany in the Context of National and European Parliamentary Elections
  • Evelyn Bytzek: The Nexus between National Party Preferences and State Elections – A Long-Term Perspective
  • Michèle Knodt & Michael Stoiber: European Elections in Germany: Legitimacy for the European Union?
Allgemein

#hhwahl, #demoskopie u #transparenzrlp

Im Nachgang zur hamburgischen Bürgerschaftswahl vom 15. Februar war ich zu Gast im SWR2 Forum zur Wahl und habe dort dort mit Stephan Ueberbach vom SWR und Peter Dausend von der ZEIT über die Lehren aus der #hhwahl diskutiert. Die Sendung kann hier noch in der Mediathek nachgehört werden.

Im Deutschlandfunk ging es – ebenfalls anlässlich der hamburgischen Bürgerschaftswahl – um die grundsätzliche Frage, wie sich Bürgerinnen und Bürger wieder stärker für Politik und Wahlen gewinnen lassen; auch das kann hier noch nachgehört werden.

Rheinland-Pfalz soll ein Transparenzgesetz bekommen und im Vorfeld dazu soll es ein umfassendes Beteiligungsverfahren geben. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung diskutierten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Staatssekretärin Heike Raab, die Vorsitzende des Rats für digitale Entwicklung und Kultur, Valentina Kerst, und ich über Chancen und Risiken eines solchen Gesetzes. Einige Eindrücke dazu gibt es hier.

Unter dem Stichwort „Demoskopie von morgen: Meinungsforschung oder Meinungsmache“ diskutierten gestern Yvonne Schroth (Forschungsgruppe Wahlen), Stefan Niggemeier (freier Journalist) und Frank Stauss (Geschäftsführender Gesellschafter B U T T E R GmbH) zusammen mit Thorsten Faas zu diesem Thema in Stuttgart. Das Video zum Nachschauen gibt es hier.

Lehre

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Im Sommersemester 2015 wird der Bereich Empirische Politikforschung die folgenden Veranstaltungen anbieten:

Vorlesungen

  • Methoden der emp.Politikforschung II (Prof. Dr. Siegfried Schumann)
  • Statistik I (Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas)

Seminare

  • (BA/MA) Fachspez. Anw.:Prozess- und Echtzeitdaten: Beispiele aus der politischen Kommunikationsforschung (Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas)
  • (BA/MEd/MA-EU) Economic Voting (Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas)
  • (MA) Wahlen und Wahlsysteme (Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas)
  • (BA/MA/MA-EU) Fachspez. Anw.: Qualitative und Quantitative Sozialforschung im Vergleich (Prof. Dr. Siegfried Schumann)
  • (BA/MA/MA-EU) Fachspez. Anw.:Einstellungen und Werte: Zur Erklärung (politischen) Verhaltens (Prof. Dr. Siegfried Schumann)
  • (MA) Politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger: Texte zu “Politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger” genauer gelesen und analysiert (Prof. Dr. Siegfried Schumann)
  • BQ Sekundäranalysen von Umfragedaten und amtlicher Statistik in Wissenschaft und Praxis (Johannes Nikolas Blumenberg)
  • (BA/MA) Fachspez. Anw.: Herausforderung fehlende Werte: Imputations-und Gewichtungsverfahren in den Sozialwissenschaften (Sven Vollnhals)

Weitere Informationen hier.

 

Projekte

Kickoff am Montag: Politische Kommunikation in Zeiten neuer Informations- und Kommunikationstechnologie

In Kooperation mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) führen wir ein innovatives Projekt durch, welches die Veränderung der politischen Kommunikation durch neue Informationstechnologien erforscht. Ziel des Projektes ist es herauszuarbeiten, welche Effekte die Nutzung sozialer Netzwerke auf die Verarbeitung politischer Informationen, auf politische Einstellungen und das Wahlverhalten hat. Des Weiteren soll erörtert werden, welche Konsequenzen sich daraus für die politische Kommunikation in Deutschland ergeben.

Mehr Informationen auf den Seiten der BAPP unter http://www.bapp-bonn.de/forschung/politische-kommunikation.

Der Auftaktworkshop zum Forschungsprojekt findet am Montag, 9. März, 17.30 Uhr in Bonn statt, dazu weitere Informationen hier.