- Thorsten Faas, Harald Schoen: The Importance of Being First: Effects of Candidates’ List Positions in the 2003 Bavarian State Election, in: Electoral Studies, 25, 2006, S. 91–102. [Abstract]
In normativen Demokratietheorien spielen technische Elemente des Wählen nur eine nachgeordnete Rolle. Implizit wird also angenommen, dass diese irrelevant für das Wahlverhalten und den Wahlausgang sind. Ob diese Annahme allerdings empirisch gerechtfertigt ist, ist eine völlig andere, nämlich empirische Frage. Im Rahmen des Artikels analysieren wir ein technisches Detail des Wählens, nämlich die Reihenfolge auf dem Wahlzettel. Basierend auf existierenden Studien zum Thema leiten wir zunächst Hypothesen über den möglichen Einfluss der Reihenfolge für das Wahlverhalten ab, die wir dann mit Daten der bayrischen Landtagswahl 2003 prüfen. Die Analyse liefert eindeutige Indizien für die Wirkung der Reihenfolge. Insbesondere der Spitzenplatz auf dem Wahlzettel bringt einen erheblichen Bonus.
- Thorsten Faas, Harald Schoen: Putting a Questionnaire on the Web is not enough: A Comparison of Online and Offline Surveys Conducted in the Context of the German Federal Election 2002, in: Journal of Official Statistics, 22, 2006, S. 177–190. [Abstract]
The article analyses how different methods of recruiting Internet users for online surveys affect survey results in terms of marginal distributions and associations between variables. The general hypothesis is that self-selection processes in some kinds of online surveys, especially in open online surveys, bias marginal distributions: those more interested and involved in the topic (in our case: politics) are expected to be over-represented. This bias furthermore causes (political) attitudes to be much more structured among participants of (open) online surveys. The hypothesis is tested using data from face to face interviews with Internet users, an access panel of online users and an open online poll, all collected in the context of the 2002 German federal election. Empirical analyses show that both marginal distributions and associations between variables stemming from the open online survey differ clearly from those based on the other surveys. Additionally, the analysis reveals that standard weighting procedures do not reduce these biases substantially.
- Rüdiger Schmitt-Beck, Thorsten Faas, Christian Holst: Der Rolling Cross-Section Survey – ein Instrument zur Analyse dynamischer Prozesse der Einstellungsentwicklung: Bericht zur ersten deutschen RCS-Studie anlässlich der Bundestagswahl 2005, in: ZUMA-Nachrichten, 58, 2006, S. 13–49. [Abstract]
Der Beitrag stellt eine neue, Panel-Befragungen komplementäre Methode zur Analyse dynamischer Prozesse der Meinungskristallisation und des Meinungswandels vor: den Rolling Cross-Section Survey. Die Grundidee des RCS-Designs besteht darin, die Durchführung einer auf einer Zufallsstichprobe basierenden Querschnittsbefragung in strikt kontrollierter Weise so über einen vorab definierten Zeitraum zu spreizen, dass die Befragten jedes einzelnen Tages jeweils in sich eine Zufallsstichprobe aus der Grundgesamtheit konstituieren. Solche Umfragen ermöglichen in höchst flexibler Weise Analysen von dynamischen Phänomenen der öffentlichen Meinung. Der Beitrag erörtert detailliert die idealtypischen Eigenschaften von RCS-Studien und diskutiert Probleme ihrer praktischen Umsetzung am Beispiel der ersten deutschen RCS-Studie, die während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2005 realisiert wurde. Er schließt mit einigen exemplarischen Analysen, welche Rückschlüsse auf die Datenqualität ermöglichen und die besonderen Vorzüge von RCS-Daten verdeutlichen.
- Rüdiger Schmitt-Beck, Thorsten Faas: The Campaign and its Dynamics at the 2005 German General Election, in: German Politics, 15, 2006, S. 393–419. [Abstract]
When on the eve of the Northrhine-Westphalia state election on 22 May, 2005, SPD Chancellor Gerhard Schröder announced that he had decided to seek an early election, he took the whole nation by surprise. Although none of them had been prepared to do so, the parties immediately shifted into campaign mode. What followed was one of the most intense and turbulent election campaigns of recent German political history. The article describes the fundamental preconditions and basic features that all parties‘ electioneering had in common, and gives an account of the objectives and strategies of the different parties. The campaign’s main line of cleavage was between CDU/CSU and FDP on the one hand, and the SPD on the other. Media polls let the victory of the former two parties‘ reform coalition appear as an almost foregone conclusion during most of the race. The SPD avoided a clear coalition commitment, and was forced to fight a two-front battle – against the reformist ‚Black-yellow‘ camp on the one hand, and against the new Leftist Party on the other. In its campaign, the SPD took a decisive step to the left, highlighting issues of welfare and social justice. It fiercely attacked CDU/CSU and FDP and was rewarded by its core electorate at the polls. In contrast, opting for an agenda of liberal reforms that were by German standards unusually radical and contradicted the preferences of most voters made it difficult for the CDU/CSU to maintain its high level of mobilization. In the end, although the upcoming election had long seemed a done deal, the SPD managed to remobilise enough former supporters to emerge from the election almost on par with the CDU/CSU. Even at its very end, the 2005 campaign saw considerable dynamics. Presumably in response to the FDP’s and the Greens‘ aggressive second-vote campaigns, substantial numbers of voters moved from the large parties to their smaller implicit or explicit partners. As later in the campaign a Grand Coalition began to appear as the likely outcome of this election, these voters decided to support the parties that represented the ‚purer‘ versions of their political vision: the Greens in the case of ‚red-green‘ previous adherents of the SPD, and even more strongly, the FDP in the case of market-liberal adherents of the CDU/CSU.
- Jürgen Maier, Thorsten Faas: Debates, Media and Social Networks: How Interpersonal and Mass Communication Affected the Evaluation of the Televised Debates in the 2002 German Election, in: Angela Schorr, Stefan Seltmann (Hrsg.): Changing Media Markets in Europe and Abroad, New York: Pabst, 2006, S. 43–62. [Abstract]
While research on televised debates predominantly focuses on their direct impact on voters‘ political beliefs and behavioral intentions, the question of whether debate effects are stable over time has been largely ignored. With data collected in the context of the 2002 German televised debates we demonstrate that evaluations of the candidates‘ debate performances are highly instable. The reason is that voters compare their own perceptions to the views represented in their social networks and the interpretations provided by the mass media. To avoid dissonances, they adjust their opinions in accordance with the other information channels. While interpersonal communication is more important for the adjustment process after the first debate, mass communication had a greater impact in the context of the second debate.
- Thorsten Faas: Online-Umfragen: Potenziale und Probleme, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Frankfurt: Campus, 2006, S. 4815–4825. [Abstract]
Das Internet hat in die Prozesse der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung Einzug gehalten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei Online-Umfragen, was verständlich ist, liegen ihre Vorteile doch vermeintlich auf der Hand: Online-Umfragen sparen vor allem Zeit und Geld. Zu befürchten ist allerdings, dass diese Vorteile mit geringerer Datenqualität erkauft werden. Der Beitrag vergleicht Ergebnisse dreier Umfragen, die anlässlich der Bundestagswahl 2002 auf methodisch sehr unterschiedliche Weise durchgeführt wurden. Es handelt sich erstens um eine repräsentative mündliche Bevölkerungsumfrage, zweitens um eine repräsentative Online-Erhebung unter Internet-Nutzern sowie drittens um eine Online-Erhebung mit selbstrekrutierten Teilnehmern. Der Vergleich dieser drei Umfragen zeigt, dass sich die Umfragen sowohl hinsichtlich sozialstruktureller Variablen (Alter, Bildung und Geschlecht) als auch hinsichtlich substanzieller Fragen (Wahlverhalten, politisches Interesse) deutlich voneinander unterscheiden. Auch eine sozialstrukturelle Gewichtung nach Alter und Geschlecht kann diese substanziellen Unterschiede der Randverteilungen nicht beseitigen. Positiver sieht das Bild aus, wenn man anstelle von Randverteilungen Zusammenhänge zwischen Variablen betrachtet: Zwar treten auch hier erwartete systematische Unterschiede zwischen den drei Umfragen auf, die aber im Vergleich zu den Unterschieden in Randverteilungen weitaus geringer (man könnte fast sagen: vernachlässigbar klein) ausfallen.
- Thorsten Faas: Schröder gegen Merkel: Das TV-Duell 2005, in: Winand Gellner, Martin Reichinger (Hrsg.): Deutschland nach der Bundestagswahl 2005, Baden-Baden: Nomos, 2006, S. 59–68. [Abstract]
Wie schon 2002 gab es auch im Bundestagswahlkampf ein direktes Aufeinandertreffen der Hauptkontrahenten im Rahmen eines TV-Duells. Der Beitrag widmet sich drei Fragen: Wer hat das TV-Duell 2005 gesehen? Wie wurde es wahrgenommen? Und was waren die Konsequenzen – sowohl für die Wahlbeteiligung als auch die Parteiwahl? Insgesamt sahen rund 21 Millionen Zuschauer am 4. September das TV-Duell zwischen Gerhard Schröder und Angela Merkel – die meisten von ihnen waren der Meinung, dass Schröder in der Debatte besser abgeschnitten hat. Was schließlich mögliche Effekte betrifft, gibt es klare Hinweise, dass das Duell (gerade in eigentlich politikfernen Gruppen) die Wahlbeteiligung, aber auch die Parteiwahl beeinflusst hat.