Was zeichnet akademische Wahlforschung aus? Genau – ihre Publikationen erscheinen immer mit einem gewissen Zeitverzug! So ist jüngst das „PopScience“-Buch zur Bundestagswahl 2017 bei Nomos erschienen.
Nach „Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009“ und „Zwischen Fragmentierung und Konzentration: Die Bundestagswahl 2013“ heißt das neue Buch – na? – „Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017“, zu bestellen übrigens hier.
(Im Hintergrund laufen in der Arbeitsgruppe „Between a Rock and a Hard Place“ bereits Brainstormings, wie das Buch zu 2020/21 heißen soll…).
Wir haben darin unseren üblichen, kleinen, bescheidenen Beitrag zur Rolle von TV-Duellen beigesteuert:
